Hier zeigen wir Ihnen eine kleine Auswahl unser Strick- und Häkelprodukte vom "Team Elise", unserer Strick- und Häkelmanufaktur. Alle Bekleidungen und Accessoires werden einzeln handgearbeitet und sind Unikate.
Bitte klicken Sie auf das einzelne Bild, es öffnet sich die Beschreibung des Produktes, mit dem kleinen Dreieck auf der linken Seite können Sie die Beschreibung scrollen und lesen.
Wissenswertes zur Janker-Trachtenjacke
Der Janker ist eine spezielle Form von Jacke, die zuerst in Bayern und Österreich getragen wurde. Sie zeichnet sich aus in einem geraden Schnitt mit einem farbigen Kantenbesatz.
Der Janker wurde früher aus Walkloden gefertigt, wir stricken ihn heute aus gesponnener Schurwolle. Reine Schurwolle stammt immer vom von der Schur am lebenden Schaf. Sie ist wasserabweisend und formbeständig und sehr isolierend und haltbar.
Wir stricken Janker-Jacken für Kinder (Mädchen & Jungen) in folgenden Größen:
Gr. 74 - 80, Gr. 86 - 91, Gr. 98 - 104, Gr. 110 - 116
Der Janker wird sehr gerne gekauft, da er durch das natürliche Wollfett in den Fasern wasserabweisend und sehr haltbar ist. Die reine Schurwolle ist elastisch, formbeständig und neigt nicht zum Knittern. Die Wolle kann bis zu 33% ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen.
In Bayern ist der Janker eine Tradition, auch als Freizeitmode. Die Eigen-schaften beim Tragen entsprechen moderner Funktionsbekleidung, man trägt sie auch mit sportlichen Jeans.
Waschen oder reinigen des Jankers per Handwäsche oder Woll- waschgang (Kaltwäsche mit Wollwaschmittel) auf links gedreht. Nach dem Waschen den Janker liegend trocknen, dann leicht mit einem Dampf- Bügeleisen dämpfen.
Kickbälle werden bei uns handgestrickt, es sind farbenfrohe Jonglierbälle. Die Kickbälle sind aus Kunstfaser und mit Kunstoff-Granulat gefüllt.
Nur von Hand waschen!
Sie sind perfekt zum Jonglieren für Personen jeden Alters und man kann sie überall mit hin nehmen. Sie sind hervorragend geeignet, Koordination, Konzentration und die Geschicklichkeit zu verbessern. Auf einem Spielfeld versucht man gemeinsam mit Mitspielern mit allen Körperteilen den Bag nicht nur in der Luft zu halten, sondern einen ganzen bestimmtem Raum zum Spielen zu benutzen, indem man zu einem gemeinsamen Rhythmus findet.
"Footbag" ist ein Sport, der bereits vor 4000 Jahren in Asien gespielt wurde, seit 1984 gibt es sogar den jährlichen IFPA World Championships. (Der Ball wird auch nach dem geschützten Namen der Firma Wham-O Fun-Factory aus den USA "Hacky-Sack" genannt).
Das offizielle Regelwerk kann auf der Webseite der "International Footbag Player`s Association" eingesehen werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.